H. Jörns. Hofuhrmacher und Photograph. Visitformat
Fritz Palack. Visitformat
O.B. Selleneit. Kabinettformat, Rückseite blankoGruß aus Tessin. Verlag: Franz Sothmann, Photographische Kunstanstalt. AnsichtskartePhoto-Atelier W. Schulz. Tessin. Gruß aus dem Vilzer Krug. Ansichtskarte, 1937 gelaufen
Teterow
H. Strath. Visitformat
Paul Voß. Putzhandlung, Photographisches Kunst-Institut. Visitformat
Verlag: Friedrich Pluns; Gruß aus Vielank. Ansichtskarte, ungelaufen. Wahrscheinlich ist Pluns mit dem Fotografen identisch, der ab den 1930er Jahren in Graal-Müritz ansässig war.
Waren /Müritz
A. Hagen Photogr. Waren. Visitformat, Rückseite blanko. Albert Hagen war Glasermeister und Photograph
L. Schmidt. Visitformat
C. F. Müller. VisitformatUlrich Reinholdt Nachf. Paul Boldt. Visitformat
Gustav Peters. Visitformat, Rückseite blanko
Gustav Peters hat 1902 bis 1904 ein Atelier in Rostock betrieben und ging anschließend wohl nach Waren/Müritz.
Fotografie und Verlag Albert May, Waren (Müritz). Binnen-Müritz. Ansichtskarte
Warin
Hermann Ernst, Kabinettformat, Rückseite blanko
Paul Bohn. Visitformat, Rückseite blanko
Foto Heinrich Dannehl jun., Warin; Blankenberger Chaussee, 1938 gelaufen
Wesenberg
Photographisches Atelier Fritz Dittmar. KabinettformatPhotographie und Verlag von Otto Spuhn. Gasthof zur Stadt Wesenberg. Ansichtskarte, 1923 gelaufenPhoto-Atelier Mischke. Wesenberg in Mecklenburg. Ansichtskarte, 1930er Jahre gelaufen
Wismar
Carl Bauch; Großformat; hinterlegter Karton nicht abgebildet; rückseitiger Namensaufkleber
Otto Ertel, vorm. Aug. Schmidt; Visitformat; Rückseite blanko
F. Hahn. Visitformat
W. Hanson. Visitformat
Johannes Kälcke. Visitformat
C. Michaelsen. Kabinettformat
C. Michaelsen. Visitformat
Fr. Müller. Schmales Kabinettformat
Rob. Pankow. Visitformat, Rückseite blankoPhotograph H. Paul, vormals C. Schmidt & Sohn. Ansichtskarte Weinrestaurant „Uhle“H. Prüss
Aug. Schmidt. Visitformat, Rückseite blanko
C. Schmidt. Visitformat
Fritz Heuschkel. Photogr. Atelier. Inh: Carl Schomacker
Fritz Seng. Visitformat
H. Strube. Übergroßes Kabinettformat. Rückseite blanko
Fritz Tiedt. Kabinettformat, Rückseite blanko
Foto-Heinrich, Wismar i. M., Altwismarstr.; Postkartenformat, rückseitiger Stempel vergrößert dargestellt
Bildaufnahme u. Verlag: Julius Meyer, Seestadt Wismar, Markt 3. Alter Schwede. Ansichtskarte
Photographie von Karl Oehmke, Wismar. Gruß aus Dorf Mecklenburg. Ansichtskarte, 1899 gelaufenGruß aus Lübow. Verlag Atelier Berolina Wismar, 1909 gelaufen
Das Atelier Berolina war für kurze Zeit um 1905 in Wismar ansässig. Geführt wurde es von B. Glaubach. Eine Verwandtschaft mit dem lange Zeit in Greifswald tätigen Eduard Glaubach liegt nahe, kann aber bisher nicht belegt werden.
Foto-Fröck, Wismar. Dorf Mecklenburg, Erbkrug. Ansichtskarte, in den 1930er Jahren gelaufenBahnhofs-Restaurant Teschow. Verlag Gustav Lassen, Wismar. Ansichtskarte, 1921 gelaufen
Gustav Lassen war ein Sohn des Ratzeburger Hofphotographen Edvard Lassen. Er begründete in Wismar Mitte der 1910er Jahre das Fotohaus Lassen. Nur 24 Jahre alt, starb er 1917 an Weltkriegsfront. Das Fotohaus wurde von seinem Bruder Waldemar fortgeführt.
Reno Lind (*1895) war Mitte der 1930er Jahre als Fotograf in Wismar tätig. Nach Kriegsende siedelte er sich in Frankfurt/Main an, wo er weiter in dem Beruf tätig war.
Hermann Bernhardt. Strasburg. Woldegk. KabinettformatB. Bürger, Photograph, Woldegk. Grundsteinlegung des Kriegerdenkmals. 1900 gelaufen
Bernhard Bürger (*1822 †1903 ) war in den 1880er und 1890er Jahren als Fotograf in Woldegk tätig.
Otto Lange. VisitformatPhotograph Perner, Woldegk. Heldenhain
Josef Perner war in den 1920er und 1930er Jahren als Fotograf in Woldegk tätig.
Wustrow
Phot. Aufnahme Helene Bradhering, Ostseebad Wustrow. Ansichtskarte
Photo-Birkholz, Ostseebad Wustrow, Gärtnerei; Ansichtskarte, 1935 gelaufenBill Donsbach. Ostseebad Wustrow „Gruß vom Fischland“. AnsichtskarteRückseite mit Werbung von 1928
Die Karte ist zweifacher Werbeträger, für Fischländer Hausmacher Wurstwaren, die von H. Dodt versendet werden und für Sonderzüge von Dresden an die Ostsee. Bill Donsbach veröffentlichte in den 1920er und 1930er Jahren in FKK- und Herrenmagazinen, wie z.B. „Lachendes Leben“ und „Figaro“.
Bill Donsbach. Quelle: Figaro, Heft 1/1931
Zarrentin
Hofphotogr. Lassen. Ratzeburg und Zarrentin. Visitformat, Rückseite blanko
Emil Bohnhoff. Zarrentin, Zweiggeschäft Wittenburg
A. Hannig. Zarrentin. Blick vom Elefantenstein auf Kleinen See mit Strangen. Ansichtskarte, ungelaufen
Georg Hermann, Zarrentin, Amtsstr. 19. Ansichtskarte, 1932 gelaufen
Arnold Meier, Zarrentin. Lassahn am Schaalsee. AnsichtskarteJ. Zettl, Photograph. Schaalseebad Zarrentin vom Westufer gesehen. Ansichtskarte, 1929 gelaufen Photo-Eilers. Ansichtskarte „Gruß aus Zarrentin“; 1938 gelaufen