Von 1958 bis 1975 fand im Bezirk Rostock die Ostseewoche statt, ein internationales Kultur- und Sportfestival. Veranstalter war der Freie Deutsche Gewerkschaftsbund (FDGB), der zeitgleich in Rostock die „Arbeiterkonferenz der Ostseeländer, Norwegens und Islands“ durchführte. Ziel der Aktivitäten war, die Beziehungen der DDR zu den nordeuropäischen Ländern zu entwickeln und für die staatliche Anerkennung der DDR zu werben.
Die folgenden Aufnahmen fanden sich in einem Koffer…
… in dem 200 Dias aufbewahrt waren: Und es gab auch Text dazu:
Dem Text war nicht zu entnehmen, wann die Aufnahmen entstanden und wer der Urheber ist. Auch war eine Zuordnung des Textes zu den Bildern nur bedingt möglich.
Die Entstehungszeit der Aufnahmen ließ sich über die Dias auf die Jahre 1965 und 1967 eingrenzen, wobei bei den meisten Aufnahmen nicht zu klären war, ob sie 1965 oder 1967 entstanden. Der Urheber kam sehr wahrscheinlich aus dem damaligen Bezirk oder aus der Stadt Karl-Marx-Stadt (Chemnitz). Mehr ist nicht bekannt. Von den 200 Dias wird eine Auswahl vorgestellt, die aus Gründen des Datenschutzes auf (vorhandene) Porträtaufnahmen verzichtet. Die gezeichneten Überschriften sind Teil des Konvoluts. Hinweise zum Urheber werden gern angenommen. Die Dias wurden gescannt, teilweise beschnitten und mit Photoshop bearbeitet. Das führte dazu, dass einige Bilder blasser wirken als andere. (Ich bin kein Profi)
Abzeichen der Ostseewoche 1965. Jedes Jahr gab es ein anderes Motiv.HauptbahnhofBahnhofsvorplatz und „Hotel am Bahnhof“
Zuerst von 1965:
Karl-Marx-Platz, heute Steintor-KreuzungKarl-Marx-Platz, Gebäude der Ostsee-ZeitungFrohe und erlebnisreiche Ferientage in den Jugendherbergen der DDR
Ausländische GästeWalter Ulbricht am Mikrofon, auf der Tribüne vor dem RathausLange Straße. Frohe und erlebnisreiche Ferientage in den Jugendherbergen der DDRLange StraßeBlick vom Schröderplatz zur Langen Straße
Und nun der Aufmarsch von 1967:
Ernst-Barlach-Straße. LockerungsübungenErnst-Barlach-Straße. Transparente mit den Bildnissen von Karl Liebknecht und Rosa LuxemburgErnst-Barlach-Straße. Marx, Engels und LeninSteinstraßeDie Ehrentribüne. Der winkende Herr mit der schwarzen Jacke ist Günther Jahn, Vorsitzender der FDJ, rechts daneben Harry Tisch, FDGB, dann Walter Ulbricht, seine Frau Lotte, eine mir unbekannte Frau und ganz rechts Erich HoneckerLange StraßeLange Straße. An der windigsten Ecke der Stadt
Kuhtor und StadtmauerOstsee-DruckKarl-Marx-PlatzRosengartenGlatter Aal und MarienkircheErnst-Thälmann-Platz (Neuer Markt)RathausLange StraßeLange StraßeLange Straße, Rückfront im Norden
Haus der Armee, jetzt wieder Ständehaus
Und noch vier Innenaufnahmen:
Botanischer Garten. Eingangsbereich
Zoo. Eichenallee
Ostseestadion, Blick zur Westtribüne und zum SportforumOstseestadion, WesttribüneOstseestadion. Nordtribüne und SprecherturmSchwimmhalle „Neptun“Freibecken
ÜberseehafenHafen mit Wartburgs MS „Karl-Marx-Stadt“Auf der „Karl-Marx-Stadt“. Im Hintergrund die Kabelkrananlage der Warnowwerft
Wasserski auf der UnterwarnowKai am KabutzenhofFähranlegestelle Kabutzenhof und NeptunwerftFähranleger KabutzenhofNeptunwerft-WerbungKröpeliner TorHaus der SchifffahrtLange StraßeLange Straße