Gehlsdorf, Uferstraße. Ausschnitt einer Ansichtskarte
Im Beitrag zu Adolf Nerger sind einige Ansichten neu eingestellt, u.a. obige Karte aus Gehlsdorf. Die Häuser stehen fast alle in der Uferstraße, das Haus ganz links in der Landreiterstraße. Es hat den Anschein, dass alle die Zeiten überdauert haben. Hier geht es zum Beitrag: Photo und Verlag A. Nerger
Der Rostocker Fotograf Wilhelm Heiland war zu Beginn des 20. Jahrhunderts häufig im Rostocker Umland unterwegs. Dabei fotografierte er zum Beispiel die Schmiede von Christian Ehlers in Jahnkendorf. Hier geht´s zum Beitrag: Mit Wilhelm Heiland durch Mecklenburg
Glas-Salons und Strandbuden.
Das Fotografenhandwerk in Warnemünde von 1860 bis 1910
Ferrotypie. 1904
Ab den 1860er Jahren waren regelmäßig Fotografen während der Badesaison in Warnemünde unterwegs. Auch der erste Warnemünder versuchte sich zu dieser Zeit, mit Fotografie sein Einkommen aufzubessern. Während des Museumsabends, der am 18. Mai um 19 Uhr stattfindet und der unter dem Motto „Glas-Salons und Strandbuden“ steht, stelle ich die Biografie der Fotografen in den Mittelpunkt des reich bebilderten Vortrags. Es werden auch die Vielfalt der Motive, die sich ändernden Techniken und Konkurrenzsituationen vorgestellt. Restkarten gibt es im Heimatmuseum in der Alexandrinenstraße 31 zu den Öffnungszeiten dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr.
Anfang der 1930er Jahre lernte Ursula Schmidt den Drogisten-Beruf in der Greif-Apotheke am Doberaner Platz. Ursula Schmidt war eine begabte Fotografin und hat uns schöne (und andere) Ansichten hinterlassen. In dem Beitrag findet sich auch die Auflösung, wo die nachfolgend abgebildete Litfaßsäule stand. Der Artikel ist noch nicht ganz fertig, aber es gibt schon viel zu schauen: Ursula Schmidt, Drogistin
Von den 1890er bis in die 1910er Jahre war Carl Pagels in mindestens fünf Städten als Fotograf tätig. Die Blätter an den Straßenbäumen der Dorfstraße in Zölkow malte Carl Pagels um 1910 mit dem Pinsel ins Negativ. Hier geht es direkt zum Artikel: Carl Pagels
Eine Vielzahl von Ansichten der Ostseebäder Arendsee, Brunshaupten, Graal und Müritz aus dem frühen 20. Jahrhundert verdanken wir Friedrich Reincke. In welchem Ort die oben abgebildete Frau sitzt, erfahren Sie hier: Friedrich Reincke
Bei Adolf Nerger wurden einige Karten neu eingestellt, z.B. diese von der Bismarcksäule am Eingang zu den Barnstorfer Anlagen mit Blick auf die Stadtkirchen. Photo und Verlag A. Nerger
Momentan werden zu den Fotografinnen und Fotografen aus Mecklenburg weitere Informationen und Bilder eingefügt. Wie im Bild oben ersichtlich, sind die Buchstaben A bis G (fast) geschafft: Orte A-K